Kinder zu erziehen und sie zu bilden, dafür tragen Eltern und Lehrpersonen eine gemeinsame Verantwortung. Miteinander schaffen Schule und Eltern ein Umfeld, in dem die Kinder gerne lernen und sich positiv entwickeln können.
Die Zusammenarbeit der Eltern mit dem Kindergarten / der Schule erfolgt auf verschiedenen Ebenen:
Die Eltern pflegen den Austausch über Erfahrungen, Erziehung und schulorganisatorische Fragen, die das eigene Kind betreffen, direkt mit der Lehrperson im Elterngespräch.
An den Kindergärten und Schulen in Zollikofen werden von den Eltern jeder Klasse anlässlich des ersten Elternabends im Schuljahr zwei Elternvertreter/innen gewählt.
Die Vertreter/innen eines Schulhauses bilden je einen Elternrat.
Auf Klassenebene geht es darum, den Austausch zu erzieherischen und organisatorischen Fragen zu fördern, welche die ganze Klasse betreffen.
Auf Schulhausebene behandelt der Elternrat Aspekte, welche die ganze Schule betreffen. Er dient als Gesprächsforum zwischen den Elternvertreter/innen.
Kernstück des Austausches über den Lern-, Entwicklungs- und Leistungsstand ist das Standortgespräch. Es findet in der Mitte des Schuljahres zwischen Lehrpersonen und Eltern statt. Ab der 3. Klasse sind die Schülerinnen/Schüler in der Regel auch dabei.
In der Gemeinde Zollikofen stellen sich auf Anfrage Freiwillige für Übersetzungsdienste zur Verfügung. Elternräte, Lehrpersonen und Schulleitungen verfügen über entsprechende Adresslisten.
Übersetzungshilfen können auch von Caritas Bern angefordert werden:
Vermittlungsstelle für Dolmetscherinnen und Dolmetscher:
CARITAS Bern Link
Zähringerstrasse 25, 3012 Bern
Tel. 031 378 60 00
Mo–Do: 8.30–12.00 Uhr
Fr–So: Geschlossen
An der Primarstufe Zollikofen arbeiten 3 Elternratsgruppen.
Es existiert je ein Elternrat für
Kindergarten Kläyhof & Primarschule Geisshubel
Kindergarten & Primarschule Steinibach
Kindergarten Häberlimatte und Zentral & Primarschule Türmli-Wahlacker-Zentral
Die Namen der Delegierten der Elternräte finden Sie auf der Website der Vereinigten Elternräte (externer Link).
Informationen zur Elternmitarbeit an der Primarstufe sind bei den Elternräten ihrer Schule erhältlich.
Die Elternratsdelegierten werden jeweils im 1. Quartal des aktuellen Schuljahres gewählt.